Erechtheus

Erechtheus
Erẹchtheus,
 
griechischer Erechtheus, griechischer Mythos: athenischer Heros und König mit einer Kultstätte im Erechtheion, wo ihm mit Poseidon geopfert wurde. Er galt als aus der Heimaterde geboren (autochthon). Nach dem Mythos siegte er im Kampf mit den Eleusiniern und ihrem Verbündeten Eumolpos, indem er nach Weisung des Orakels eine seiner Töchter opferte, worauf sich auch die übrigen töteten. Poseidon löschte aus Zorn über den Tod seines Sohnes Eumolpos Erechtheus und sein Haus aus. Erechtheus galt als Stifter der Panathenäen. Erichthonios, ebenfalls erdgeboren und als König von Athen betrachtet, wird erst im späteren Mythos von Erechtheus unterschieden. Er wurde als Neugeborener von Athene in einer Kiste den drei Töchtern des Kekrops übergeben. Zwei von ihnen öffneten sie entgegen dem Verbot und wurden beim Anblick des schlangenartigen Kindes wahnsinnig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erechtheus — (Ἐρεχθεύς) in Greek Mythology was the name of a king of Athens, and a secondary name for two other characters#In Homer s Iliad the name is applied to the earth born son of Hephaestus mostly called Erichthonius by later writers. Accordingly this… …   Wikipedia

  • Erechtheus — (auch Erechtheus II.; altgriech. Ερεχθεύς = Erderschütterer), der Sohn des Pandion und der Zeuxippe, wurde nach dem Tod seines Vaters König von Attika, während sein Zwillingsbruder Butes oberster Priester der Athene wurde. Seine Schwestern waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Erechtheus — {{Erechtheus}} König von Athen, Sohn des Pandion*, Enkel des Erichthonios*, Bruder des Butes* sowie der Prokne* und der Philomela*, Vater der Prokris*, der Oreithyia*, der Kreusa und der Chthonia, die er opferte, als ihm ein Orakel verkündete,… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Erechtheus — legendary first king and founder of Athens, from L. Erechtheus, from Gk. Erekhtheos, lit. render, shaker (of the earth), from erekhthein to rend, break, shatter, shake. Hence, Erechtheum, the name of a temple on the Athenian acropolis …   Etymology dictionary

  • Erechtheus — Erechtheus, 1) E. I., Sohn des Hephästos u. der Erde od. Atthis, aus unvollkommener Zeugung entstanden, oben war er Mensch, unten Drache. Athene wollte ihn heimlich erziehen u. unsterblich machen; in eine Kiste gelegt, übergab sie ihn den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erechtheus — Erechtheus, mythischer König von Athen, ursprünglich identisch mit Erichthonios (s.d. 2), nach Homer ein Sohn der Erde und Pflegling der Athene, der er als Polias (Stadtgöttin) den nach ihm Erechtheion (s.d.) benannten Tempel auf der Akropolis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eréchtheus — (Erichthonĭos), sagenhafter König von Attika, der Pflegling der Athena und Begründer von Gottesdienst und Ackerbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erechtheus — Legendary god king of Athens. According to Homer s Iliad, he was born from the earth and raised by Athena, who established him in her temple at Athens. Later tradition associates him with a huge snake that was thought to live in the temple. In a… …   Universalium

  • Erechtheus (Mythologie) — Erechtheus (Mythologie), ein Sohn des atheniensischen Königs Pandion, oberhalb Mensch, unterhalb Schlange, Minervens Liebling, die ihn unsterblich machen und heimlich erziehen lassen wollte, weßhalb sie ihn der Pandrosos, Tochter des Königs… …   Damen Conversations Lexikon

  • Erechtheus, Erichthonius — Erechtheus, Erichthonius, athen. Landesgottheit aus der vorhellenischen Zeit, später in 2 Personen getheilt. Von seinem Tempel auf der Akropolis sind noch schöne Reste vorhanden …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”